top of page

Muskelverspannungen

💢 Muskelverspannungen – wenn der Körper sich festhält

Viele Menschen kennen es: ein Ziehen im Nacken, ein dumpfer Druck zwischen den Schultern oder ein harter Punkt im unteren Rücken. Was steckt dahinter?

Muskelverspannungen sind häufig ein Zeichen dafür, dass sich der Körper gegen Überlastung oder Stress „wehrt“.   Sie können kurzzeitig auftreten – oder chronisch werden, wenn man die Ursachen nicht erkennt und behandelt.

🧠 Was sind Muskelverspannungen?


Bei einer Verspannung ist ein Muskel (oder Teile davon) dauerhaft erhöht angespannt. Das bedeutet:

  • Er wird nicht mehr vollständig durchblutet

  • Nährstoffe gelangen schlechter hinein

  • Stoffwechselprodukte wie Milchsäure stauen sich

  • Es entsteht ein „Teufelskreis“ aus Anspannung – Schmerz – Schonhaltung – noch mehr Spannung

🔍 Ursachen – warum verspannen Muskeln?


Die Auslöser sind oft multifaktoriell:

  • Einseitige Belastung (z. B. langes Sitzen, falsche Körperhaltung)

  • Stress & emotionale Anspannung

  • Bewegungsmangel

  • Fehlbelastung nach Verletzungen oder Operationen

  • Zähneknirschen (Bruxismus) oder Kieferfehlstellungen (besonders bei Nackenverspannung)


🧰 Was kann man dagegen tun?


✅ In der Physiotherapie arbeiten wir mit:

  • Manuellen Techniken zur Lösung von Triggerpunkten und Faszienverklebungen

  • Aktiven Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung abgeschwächter Strukturen

  • Haltungsschulung & ergonomischer Beratung

  • Atem- und Entspannungsübungen, um das Nervensystem zu regulieren

  • Optional: Elektrotherapie wie TENS oder Stosswelle zur Schmerzlinderung und Tiefenentspannung


📍 Beispiel: M. trapezius – der Klassiker unter den Verspannten


Der Musculus trapezius (besonders der obere Anteil) ist einer der häufigsten „Schmerzträger“. Er verbindet Nacken, Schultern und oberen Rücken – und reagiert besonders empfindlich auf:

  • Stress („die Schultern hochziehen“)

  • langes Arbeiten vor dem Bildschirm

  • Schlaf in ungünstiger Haltung

  • Zähneknirschen & Kieferfehlstellungen


Typische Symptome: Druckschmerz, Spannungskopfschmerzen, Brennen oder Steifheit in Nacken und Schultern.


👉 In der Therapie: Kombination aus manueller Behandlung, Eigenübungen für Mobilität, ggf. Integration von CMD-Therapie, wenn die Ursache vom Kiefer ausgeht.


💡 Fazit

Muskelverspannungen sind mehr als nur ein bisschen „steifer Nacken“. Sie sind ein wichtiges Signal deines Körpers – und können mit gezielten physiotherapeutischen Massnahmen erfolgreich gelöst werden.

🎯 Und das Beste: Du kannst aktiv mithelfen – durch Bewegung, Achtsamkeit und gezielte Übungen für zuhause.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
👋 Willkommen auf meinem Blog

Schön, dass Sie hier sind! In diesem Blog möchte ich zunächst einige Missverständnisse rund um die Physiotherapie klären  – und zeigen,...

 
 
 

Kommentare


bottom of page